» Ein Trafo, der sich selbst bezahlt
Ein Trafo, der sich selbst bezahlt
Redaktionsbeitrag von 03/2013
Um bis zu 45 % können die Eisenverluste mit den neuen Leistungstransfor-matoren gesenkt werden – was zu - Energiekosteneinsparungen im Betrieb, geringeren Geräuschemissionen, niedrigen Betriebstemperaturen und reduzierter Wärmeabgabe führt.
Mit einer neuen Kerngeometrie lassen sich die Eisenverluste von Transformatoren drastisch senken – was zu einem höheren Gesamtwirkungsgrad führt.
Riedel Transformatorenbau verbindet mit der RET-Baureihe die hohen Qualitätsstandards der bisherigen Produkte mit der energieeffizienten Bauweise in neuer Kerntechnologie, mit der sich die Eisenverluste bis zu 45 % reduzieren lassen. Durch die Steigerung des Gesamtwirkungsgrades und die deutlich tieferen Endtemperaturen können kompaktere Produkte realisiert werden, die beim Einbau in raumkritischen Bereichen, wie in Schaltschränken, Windkraft- und Solarenergieanlagen große Vorteile bieten.